Abfallbetriebe des
Nationalparklandkreises Birkenfeld

Altpapier

Was gehört zum Altpapier und wie wird es entsorgt?

Altpapier

Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) sind mengenmäßig der wichtigste Rohstoff zur Herstellung von bspw. Briefpapier, neuen Kartons, Recycling-Toilettenpapier oder Zeitungen und gehören aus diesem Grund nicht in den Restabfall.

Altpapier von privaten Haushalten wird im Nationalparklandkreis Birkenfeld als 4-wöchentliche Bündelsammlung, gebündelt oder in Kartons verpackt, erfasst und der Verwertung zugeführt (die Abfuhrtermine finden Sie in den jeweiligen Abfuhrplänen).

Sollten Papier, Pappe und Kartonagen jedoch z. B. in Wäschekörben bereitgestellt werden, können wir leider keinerlei Haftung für die Beschädigung oder das Verschwinden von sonstigen Behältnissen übernehmen.

Neben der Abfuhr besteht zusätzlich die Möglichkeit der unentgeltlichen Anlieferung von Altpapier an unserem Abfallwirtschaftszentrum - AWZ - Reibertsbach sowie den Abfall-/Wertstoffannahmestellen.

Welche Abfälle gehören zum Altpapier - und welche nicht?

Zum Altpapier gehören

Verbrauchsgüter aus PPK, z. B.

  • Bücher (ohne Folien und Metallteile)
  • Geschenkpapier (unbeschichtet)
  • Hefte
  • Kataloge
  • Schreib- und Computerpapier
  • Werbeprospekte
  • Zeitungen

 

Verkaufsverpackungen aus PPK, z. B.

  • Keks-, Müsli-, Nudel-, Reis- und Seifenschachteln
  • Obstkisten
  • Pizzakartons

NICHT zum Altpapier zählen

  • Beschichtetes Papier (z. B. Backpapier, Fotos, Kassenzettel)
  • Kohle- und Pauspapier
  • Nasses und verschmutztes Papier
  • Papiertaschentücher
  • Tapeten
  • Verkaufsverpackungen aus Naturmaterialien (z. B. Holzkisten, Stofftaschen) und Verbundstoffen (z. B. Milchkartons, Safttüten).

 

Bis auf die Verkaufsverpackungen aus Verbundstoffen (Gelber Sack) gehören die zuvor genannten Abfälle in den Restabfall.

Hilfreiche Downloads und Links:

Sie haben noch Anregungen oder hätten doch gerne eine persönliche Beratung?

Über das Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen und Anregungen direkt zukommen lassen.

Unsere Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter der 06782/9989-22 oder per E-Mail an abfallberatung@egb-bir.de.

Wichtige Formulare und Informationen im Schnellzugriff:

Änderungsanzeigen für Bestands- und Neukunden
Zahlungsmöglichkeiten
Abfall-ABC