Mulden auf Abruf
Der Dachboden, der Keller oder gar ein ganzes Haus sollen entrümpelt werden?
Aufgrund von Renovierungsarbeiten fallen größere Mengen Abbruch und Baustellenabfälle an?
Übersteigt der angesammelte Sperrabfall die jährlich zur Verfügung stehenden Freimengen für Privathaushalte?
Eine Mulde auf Abruf schafft Platz und Ordnung!
Bestellen werden können solche Mulden auf Abruf
- per E-Mail (info@egb-bir.de),
- telefonisch unter 06782/9989-22 oder
- persönlich sowie schriftlich (Schlossallee 9, 55765 Birkenfeld).
Von der Planung bis zur Gestellung der Mulde
Noch vor der eigentlichen Entrümpelung oder Umbaumaßnahme sollte man sich bereits Gedanken machen, welche Abfälle anfallen, denn durch sorgfältiges Trennen lässt sich bares Geld bei der späteren Entsorgung sparen!
Bei größeren Mengen verschiedener Abfälle empfiehlt es sich aufgrund der unterschiedlichen Entsorgungspreise der einzelnen Abfallarten ggf. mehrere Mulden zu bestellen.
Alle Mulden auf einen Blick

Die Grundgebühr umfasst
- die Gestellung,
- eine Stelldauer von drei Arbeitstagen sowie
- den Abtransport zur Entsorgungsanlage.
Für die Bereitstellung einer Mulde über die Grundgebühr hinaus fallen folgende Mietkostenzuschläge an:

Die Ausmaße der Mulden und Transportfahrzeuge
Wichtig:
Wir bitten stets zu Bedenken, dass der Untergrund befestigt und den eingesetzten Fahrzeugen zur Gestellung sowie zum Abzug der Mulden ausreichend Rangierfläche zur Verfügung stehen muss!
So misst ein Absetzkipper ca. 7,10 x 2,50 x 3,80 m (Rangierhöhe 6 m), ein Hakenliftfahrzeug für die Abrollmulden verfügt über Außenmaße von ca. 9,00 x 2,50 x 4,00 m (Rangierhöhe 7 m).
Folgende Abfallarten können mittels einer Mulde entsorgt werden:

Der Weg zu einer Mulde auf Abruf
Zur weiteren Bearbeitung benötigen wir folgende Informationen:
- Rechnungsanschrift (und falls abweichend eine Lieferanschrift)
- Gewünschtes Fassungsvermögen (z. B. 7 m³)
- Art des zu entsorgenden Abfalls (z. B. Bauschutt)
- Geplanter Zeitraum (Daten der Gestellung und des Abzugs)
- Hinweise zum genauen Aufstellort (z. B. Hofeinfahrt vor Garage)
- (Mobil-) Telefonnummer für evtl. Rückfragen
Weitere Hinweise zum Ablauf
Im Vorfeld der Muldengestellung ist bei uns eine Vorauszahlung zu hinterlegen. Diese beläuft sich auf 50,00 €/m³ Behältergröße und kann per Überweisung oder bar entrichtet werden. Erst im Anschluss können wir den Auftrag zur Gestellung der Mulde an das ausführende Abfuhrunternehmen weiterleiten.
Die Mulden müssen prinzipiell jederzeit für das Servicepersonal frei zugänglich sein. Je nach Beschaffenheit des Untergrunds ist ggf. eine Erklärung des Eigentümers für evtl. Beschädigungen abzugeben. Sollen Mulden im öffentlichen Verkehrsraum aufgestellt werden, hat der Kunde ggf. noch eine ordnungs-behördliche Genehmigung einzuholen.
Sollte aufgrund einer Fehlbefüllung eine nachträgliche Sortierung unsererseits nötig sein, werden die daraus entstehenden Kosten anhand der erbrachten Leistungen (Arbeitsstunden und Maschineneinsatz) zusätzlich berechnet.
Bei Rechnungsstellung wird die geleistete Vorauszahlung mit der
- Grundgebühr der Mulde,
- ggf. angefallenen Mietkostenzuschlägen und
- den tatsächlich entstandenen Entsorgungskosten
gemäß dem Preisblatt der EGB mbH verrechnet.
Hilfreiche Downloads und Links:
Sie haben noch Anregungen oder hätten doch gerne eine persönliche Beratung?
Über das Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen und Anregungen direkt zukommen lassen.
Unsere Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter der 06782/9989-22 oder per E-Mail an abfallberatung@egb-bir.de.