Nationale Klimaschutzinitiative

Aktuell führen wir im Zuge der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Potentialstudie für die Siedlungsabfalldeponie Reibertsbach durch.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Mehr Informationen finden sich zudem unter: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Förderkennzeichen: 03K12392
Partner: Eisenlohr Energie & Umwelttechnik GmbH
Laufzeit: Juni 2020 bis Juni 2021
Anlass für die beabsichtigte Potentialstudie ist daher, zugeschnitten auf die standortspezifischen Gegebenheiten technisch und wirtschaftlich machbare Wege zur Minimierung klimaschädlicher Methanemissionen aufzuzeigen. Dies umfasst in einem ersten Schritt die Analyse bestehender Einrichtungen und deren Potential zur Verbesserung der Deponiegaserfassung. Angestrebt wird eine Fortführung der energetischen Verwertung des anfallenden Deponiegases, solange dies technisch möglich und wirtschaftlich ist.
Ziel: Die Minimierung klimarelevanter Methanemissionen!

Sie haben noch Anregungen oder hätten doch gerne eine persönliche Beratung?
Über das Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen und Anregungen direkt zukommen lassen.
Unsere Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter der 06782/9989-22 oder per E-Mail an abfallberatung@egb-bir.de.